Hallo pedaa,
pedaa hat geschrieben: ↑28. Oktober 2019 12:15
- Man bezahlt pro Tag maximal den Preis des Tagesticket für diejenigen Zonen, durch die man sich bewegt hat
- Für eine Einzelfahrt bezahlt man nie mehr als den regulären Handytickettarif
...
Warum muss man immer vorher ausrechnen, ob sich der eTarif lohnt? Möglich wäre eine faire Deckelung doch durch die Tracking-Funktionen allemal.
Genau das habe ich mich (und den VRS hier im Forum) auch schon mehrfach gefragt...
Die Antwort war aus meiner Sicht immer sehr unbefriedigend..."Es handelt sich um einen neuen Tarif...und es könnte tatsächlich sein, dass einzelne Fahrten teurer sind...Aber es ist ja ein NEUER Tarif und bla, bla, bla....".
Manchmal frage ich mich, warum man nicht auf die Wünsche der Kunden hört: Eine App, die einfach immer den günstigsten Preis ermittelt.
In London klappt das sogar mit berührungslosen Kreditkarten beim U-Bahn fahren...
In Köln z.B. lässt die KVB eine neue App entwickeln (für 1,2 Mio EUR ?!), weil die alte Handyticket App nur 2 Sterne im App Store bekommen hat. Allerdings hat die neue App bis jetzt auch nur 2 Sterne erhalten... Die "Labor App" Version für den e-Tarif hat aber schon 3 Sterne und selbige App "FAIRTIQ" für die Schweiz, welche immer den günstigsten Preis ermittelt, hat bereits 4 von 5 Sternen...
Ich denke, da sollte man als "VRS" mal drüber nachdenken, anstatt den Kunden immer wieder zu erklären, dass es ja nur ein neuer Tarif ist, als Alternative zu den vorhandenen Tarifen...
Aus meiner Sicht könnte das ein echter Erfolg werden, wenn man sich einfach nur mal die positiven Erkenntnisse anderer Verkehrsbetriebe (und sei es aus London oder der Schweiz) anschauen würde und die Erkenntnisse auf die eigene Kundschaft übertragen würde.
Immer wieder neue Umfragen machen und die Ergebnisse auf die eigenen Vorstellungen zu interpretieren hilft da nicht weiter....
Mein Tipp wäre, es den Schweizern nach zu machen und eine einfache App zu nehmen, die mit check in und check out immer den günstigsten Preis ermittelt. Inklusive e-Tarif, Kurzstrecke, Einzelticket, Tagesticket oder Wochenticket. Das klappt sogar mit täglicher Abrechnung, wenn man will.... Einfach immer eine Deckelung auf den nächst höheren Preis.
Damit bekommt man bestimmt auch eine App mit mehr als 2 Sternen hin und das vielleicht auch noch günstiger als 1,2 Mio EUR
Viele Grüße