
Um nicht dreimal testen zu müsssen, würde ich gern vorab wissen, wie sich die App nach einem Check-In
a) bei aktivem GPS und inaktiver Mobilfunkdatenverbindung
b) bei inaktivem GPS und aktiver Mobilfunkdatenverbindung
c) bei inaktivem GPS und inaktiver Mobilfunkdatenverbindung gleichzeitig
aufzeichnungsmäßig verhält:
Werden im Fall a) evtl. GPS-Ortungsdaten erst offline gespeichert und später übermittelt, sobald die Mobilfunkdatenverbindung hersgestellt ist, so dass der Reiseweg doch lückenlos erfasst wird?
Werden im Fall b) evtl. ungefähre Ortungsdaten auf der Basis der Mobilfunkzellen weiter übermittelt?
Mir fällt gerade ein, dass man für so einen Mißbrauch eigentlich nur 15 Minuten hat, danach wird man automatisch ausgecheckt. Daher ginge es wenn überhaupt nur auf einer Kurzstrecke und der Schaden wäre minimal.
Eine weitere "kreative" Nutzung fällt mir aber gerade ein: 14 Minuten vor dem Erreichen seines Reisesziels die Mobilfunkdatenverbindung zu deaktivieren. So hätte man für die nächsten 15 Minuten ein gültiges Ticket, würde aber einige km "sparen".