Ich hätte ein paar Verständnisfragen.
1) Werden nur die Position von CI bzw. CO über GPS erfasst oder zeichnet die App den gesamten Reiseweg auf?
2) Wozu benötigt die App eine dauerhaft aufgebaute mobile Datenverbindung?
Was wird genau erfasst und wozu?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 3. April 2019 09:59
Interessiert mich auch liebe VRS-Experten
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2019 15:34
Hallo AlexN und eTicketian,
bitte entschuldigen Sie, dass wir gestern nicht bereits geantwortet haben.
Es werden nicht nur die Daten des Check-In und Check-Out Ortes erfasst.
Während der gesamten Fahrt wird das Handy per GPS getrackt. Daher wird auch die dauerhafte mobile Datenverbindung benötigt.
Warum wird das gemacht? Dies ist z.B. wichtig für die Check-Out Warnung, falls man mal vergisst den Check-Out durchzuführen. Zudem können so Schwachstellen in der Ortung identifiziert werden um die App weiter zu optimieren. Diese Analyse der Daten erfolgt natürlich ausschließlich anonymisiert. Weder wir noch der App Hersteller erstellen ein Bewegungsprofil.
bitte entschuldigen Sie, dass wir gestern nicht bereits geantwortet haben.
Es werden nicht nur die Daten des Check-In und Check-Out Ortes erfasst.
Während der gesamten Fahrt wird das Handy per GPS getrackt. Daher wird auch die dauerhafte mobile Datenverbindung benötigt.
Warum wird das gemacht? Dies ist z.B. wichtig für die Check-Out Warnung, falls man mal vergisst den Check-Out durchzuführen. Zudem können so Schwachstellen in der Ortung identifiziert werden um die App weiter zu optimieren. Diese Analyse der Daten erfolgt natürlich ausschließlich anonymisiert. Weder wir noch der App Hersteller erstellen ein Bewegungsprofil.
Viele Grüße
Sarwei
Sarwei
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. April 2019 00:47
Vielen Dank für die Klarstellung!
Das bedeutet, dass Nutzer, die 4G-Datenverbindung nur kurz aktivieren, um Kosten zu sparen, die App nicht nutzen können. Zwar sollte die App laut FAQ nur 1 MB pro Stunde verbrauchen. Wie man aber weiß, fangen auch andere Apps/Systemdienste an, Daten zu verbrauchen, sobald man die mobile Datenverbindung aktiviert hat, so dass es weitaus mehr als 1MB/Stunde ist, die der Kunde am Ende bezahlt, weil er die Datenverbindung ständig aktiviert haben muss.
Folgefrage: Wenn kein Bewegungsprofil erstellt wird, wann wird die Aufzeichnung gelöscht?
Das bedeutet, dass Nutzer, die 4G-Datenverbindung nur kurz aktivieren, um Kosten zu sparen, die App nicht nutzen können. Zwar sollte die App laut FAQ nur 1 MB pro Stunde verbrauchen. Wie man aber weiß, fangen auch andere Apps/Systemdienste an, Daten zu verbrauchen, sobald man die mobile Datenverbindung aktiviert hat, so dass es weitaus mehr als 1MB/Stunde ist, die der Kunde am Ende bezahlt, weil er die Datenverbindung ständig aktiviert haben muss.
Folgefrage: Wenn kein Bewegungsprofil erstellt wird, wann wird die Aufzeichnung gelöscht?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2019 15:34
Hallo AlexN,
die bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten werden, sofern keine offenen Forderungen bestehen, spätestens 6 Monate nach der individuellen Kündigung oder der Beendigung des Pilotprojektes gelöscht. Zahlungsdaten werden gemäß der Abgabenordnung fristgerecht gelöscht.
Ihre Frage zielt wohl mehr auf die durchgeführten Fahrten ab. Diese werden 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss der Transaktionen gelöscht.
die bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten werden, sofern keine offenen Forderungen bestehen, spätestens 6 Monate nach der individuellen Kündigung oder der Beendigung des Pilotprojektes gelöscht. Zahlungsdaten werden gemäß der Abgabenordnung fristgerecht gelöscht.
Ihre Frage zielt wohl mehr auf die durchgeführten Fahrten ab. Diese werden 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss der Transaktionen gelöscht.
Viele Grüße
Sarwei
Sarwei
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. April 2019 00:47
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2019 15:34
Na ja, bei einem Bewegungsprofil müssten wir die Daten auswerten, wo Person XY wann war oder wie viele Leute zur gleichen Zeit an der Stelle X waren.
In dem Fall werden nur die Daten vorgehalten, falls ein Nutzer eine Fahrt bemängelt, wo z.B. der falsche Check-Out Ort herangezogen wurde.
In dem Fall werden nur die Daten vorgehalten, falls ein Nutzer eine Fahrt bemängelt, wo z.B. der falsche Check-Out Ort herangezogen wurde.
Viele Grüße
Sarwei
Sarwei
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 9. April 2019 00:47
Ok, dann ist es in dem engeren Sinne kein Bewegungsprofil wie die Kriminalistik es versteht. Aber sämtliche Bewegungen der letzten 12 Monate, verknüpft mit bei der Registrierung hinterlegten personenbezogenen Daten, werden zentral auf einem Server abgelegt. Das müsste man für die Nutzer deutlich hervorheben, bevor man einen Rüffel von einem DSB bekommt. Denn das klassische Handyticket macht es so nicht.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 3. April 2019 09:59
12 Monate sind doch wohl deutlich zuviel, oder?
Wie lange ist denn die Einspruchsfrist gegen falsche Fahrten? Spätestens nach diesem Fristablauf werden die Bewegungsdaten doch nicht mehr benötigt und könnten somit gelöscht werden.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2019 15:34
Jeder Tester kann auch die vorzeitige Löschung seiner Daten (persönliche Daten und auch die durchgeführten Fahrten) beantragen. Damit verzichtet er dann jedoch ausdrücklich auf sein Recht, Kundendienstleistungen in Anspruch zu nehmen.eTicketian hat geschrieben: ↑10. April 2019 17:1212 Monate sind doch wohl deutlich zuviel, oder?
Wie lange ist denn die Einspruchsfrist gegen falsche Fahrten? Spätestens nach diesem Fristablauf werden die Bewegungsdaten doch nicht mehr benötigt und könnten somit gelöscht werden.
Viele Grüße
Sarwei
Sarwei